NEU ab 2025! Die REFA-Grundausbildung

Die REFA-Grundausbildung gilt seit Jahrzehnten als solides Fundament für einen erfolgreichen beruflichen Werdegang in der Industrie und im Dienstleistungssektor. Sie ist traditionell modern ausgelegt und immer auf dem aktuellen Stand der Technik und der Arbeitswissenschaften. Um den geänderten Anforderungen der heutigen Arbeitswelt noch besser gerecht zu werden, gibt es eine inhaltlich überarbeitete und neu strukturierte Version:  NEU  DIE REFA-Grundausbildung  NEU .

Bei erfolgreicher Teilnahme an den vier Seminarteilen erhalten Sie den gefragten REFA-Grundschein mit dem dazugehörigen Titel „REFA-Process-Optimizer“. 

DIE REFA-Grundausbildung -Prozessoptimierung: lean, effizient, digital

Der Erfolg einer Organisation – ob produzierendes Unternehmen, Handwerksbetrieb oder Dienstleistungsanbieter – hängt vom koordinierten Zusammenwirken von Mensch und Technik ab. Die Erfolgsfaktoren sind die Fähig- und Fertigkeiten der Mitarbeiter, leistungsfähige Betriebsmittel und die geschickte Abstimmung dieser beiden Elemente.

Im betrieblichen Umfeld stellt das Industrial Engineering die Instrumente bereit, um den Einsatz von Personal und Betriebsmitteln zu analysieren und zu optimieren.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte, Handwerks- und Industriemeister, Techniker sowie Mitarbeiter aus Montage, Arbeitsvorbereitung, Produktions- bzw. Fertigungsplanung und -steuerung, Industrial Engineering, Prozessmanagement und Qualitätssicherung ebenso wie Betriebsräte und Hochschulabsolventen

Ausbildungsstruktur

Termine unter: https://www.refa-mv.de//wp-content/uploads/die-refa-Grundausbildung-broschuere.pdf